Direkt zum Inhalt

Die Kunst des Miteinander-Redens


Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Kunst des Miteinander-Redens
Titelzusatz
Über den Dialog in Gesellschaft und Politik
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hanser, Carl
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1211600637
ISBN13
978-3-446-26743-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hanser, Carl
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/344/626/743/5/65c2420c673f3d10bd629307/v9783446267435.pdf
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/344/626/743/5/65c2420c673f3d10bd629307/tn9783446267435l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/digibib-stmk/frontend/mediaInfo,51-0-1211600637-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/344/626/743/5/65c2420c673f3d10bd629307/v9783446267435.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/344/626/743/5/65c2420c673f3d10bd629307/tn9783446267435l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/digibib-stmk/frontend/mediaInfo,51-0-1211600637-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
224 S.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Pörksen und Schulz von Thun, Deutschlands wichtigste Medien- und Kommunikationsexperten, zeigen, wie wir uns der kollektiven Erregung widersetzten können. Unsere Debatten sind vergiftet, Gerüchte und Falschmeldungen verbreiten sich rasend schnell, Menschen werden diffamiert. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun analysieren die Krise der Kommunikation und zeigen Auswege aus der Polarisierungsfalle. Dafür erklären sie die Voraussetzungen für gelingende Gespräche und entwerfen eine Ethik des Miteinander-Redens, die Empathie und Wertschätzung mit der Bereitschaft zur klärenden Konfrontation verbindet. Mit anschaulichen Beispielen leiten sie dazu an, den Ablauf von Debatten und Diskussionen zu verbessern. Ein Buch, wie wir es in Zeiten der großen Gereiztheit dringend brauchen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Kunst des Miteinander-Redens
Personen
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14